Digitalisieren lernen mit Hatch/Janome Digitizer 1 - Die Grundlagen
Lernen Sie, wie Stickdateien entstehen - Teil 1
Lernen Sie, Stickdateien mit Wilcom Hatch oder Janome V5 Digitizer selbst zu digitalisieren, also eine Grafik zu einer hochwertigen Stickdatei zu machen.
in diesem ersten Modul digitalisieren wir Linien und einfache Grundformen.
Das Digitalisieren nach Grafiken ist Thema im zweiten Modul.
Sie lernen in diesem Modul:
Sie benötigen eine Vollversion von Wilcom Hatch Digitizer oder von Janome V5 Digitizer MBX, um am Kurs teilnehmen zu können! Eine Lizenz für Hatch oder den Janome DIgitizer ist nicht in diesem Kurs enthalten.
Stand heute kann ich noch nicht genau sagen, wie viele Kursteile diese Reihe haben wird – wahrscheinlich sind sieben oder acht.
Sobald alle Kursteile erschienen sind, wird es ein „Spar-Paket“ mit allen Kursteilen geben, dass dann weniger kosten wird als alle Kursteile einzeln.
WICHTIG: Wer VOR Erscheinen des letzten Moduls (und damit VOR Erscheinen des Sparpakets) alle Module gekauft hat, bekommt das letzte Modul zum stark ermäßigten Preis (oder ggf. auch kostenlos) und wird auf keinen Fall mehr zahlen, als das Spar-Paket dann kosten wird!
Was digitalisieren Sie in diesem Kurs?
Sie digitalisieren ein Mustertuch mit Linien und einfachen Grundformen.
Möchten Sie mal sehen, wie "Schülerarbeiten" aus dem Modul 1 aussehen?
Hier ein Mustertuch mit verschiedenen Linien
Und hier ein gesticktes Mustertuch
Erste Schritte mit einfachen Grundformen (aber schon mit Mustern!)
Sie können jederzeit mit diesem Kurs starten.
Sie können mir jederzeit Fragen stellen (allerdings antworte ich nur werktags während meiner Arbeitszeiten).
Sie können diesen Kurs beliebig oft wiederholen.
Silke Hupka
Meine Gedanken zum Thema „Digitalisieren lernen“
FREE PREVIEWEinen Kurs wiederholen
FREE PREVIEWWie kann ich einen Kurs oder eine Lektion merhfach ansehen?
FREE PREVIEWIst Digitalisieren schwer zu lernen?
FREE PREVIEWIch möchte Stickdateien digitalisieren – was brauche ich dazu?
FREE PREVIEWDigitalisieren?
FREE PREVIEWWelche Vorteile haben Online-Kurse?
FREE PREVIEWWie lange dauert es, bis man Stickmuster digitalisieren kann?
FREE PREVIEWWorauf es mir ankommt
FREE PREVIEWWarum es Zeit spart, von der Pike auf zu lernen
FREE PREVIEWWie ging Digitalisieren früher? VIDEO
Was genau heisst "Digitalisieren" eigentlich?
FREE PREVIEWWas macht eine gute Digitalisierung aus?
Auto-Digitalisierung - geht das wirklich?
FREE PREVIEW10 Irrtümer über das Digitalisieren
FREE PREVIEWWie Sie diesen Kurs hier optimal nutzen
FREE PREVIEWÜben Sie!
FREE PREVIEWErfolgsgeschichten
FREE PREVIEWGeheime Facebook-Gruppe
Der Tiefpunkt beim Digitalisieren lernen
Ein erster Eindruck von der Hatch-Oberfläche
Hatch Digitizer kennenlernen
Hatch Software Grundlagen
Stickdateien speichern
Stickdateien speichern
Sticharten?
Erkennen Sie die Stichart?
Flächen und Linien
FREE PREVIEWLauf- und Sprungstiche
Strategische Planung
Linien digitalisieren
Zwei Wege, Linien in Hatch zu digitalisieren
*Spickzettel* Linien mit Wilcom Hatch digitalisieren - offene Form
Linien mit Wilcom Hatch digitalisieren - offene Form
*Spickzettel* Linien mit Wilcom Hatch digitalisieren - handgezeichnete Form
Linien mit Wilcom Hatch digitalisieren handgezeichnet
Tastatur-Tricks zu handgezeichneten Linien
Linien mit einem Grafik-Tablett
Linien bearbeiten
Linien bearbeiten
Glättung von handgezeichneten Linien
Rahmen
Rahmen einstellen
Mustertuch digitalisieren und als Stickdatei exportieren
Mustertuch digitalisieren
Stickdatei übertragen
Stickdatei übertragen
Formen digitalisieren
Geschlossene Formen digitalisieren
Formen mit gebogenen Außenlinien
Formen mit gebogenen Außenlinien digitalisieren
Rechtecke und Quadrate digitalisieren
Kreise digitalisieren
Ovale digitalisieren
Wir digitalisieren einen Smiley
Geschlossene handgezeichnete Formen
Ein Objekt duplizieren
Ein Rahmen um ein Objekt digitalisieren
Kreislayout Blume
Kreislayout Stern
Verkleinern/vergrößern und drehen
Die Hintergrundfarbe aller (!) neuen Stickdateien ändern
Was Sie schon alles können 1
Bearbeitungspunkte
Tastaturbefehle
Werkzeugleisten zum 1. Modul
Videos haben mich sehr angesprochen, waren für mich gut verständlich und enthielten etliche wichtige Punkte, bzw. Tricks, die ich aus der Bedienungsanleitung...
Read MoreVideos haben mich sehr angesprochen, waren für mich gut verständlich und enthielten etliche wichtige Punkte, bzw. Tricks, die ich aus der Bedienungsanleitung für das Programm natürlich nicht herauslesen konnte. Kann mir die Belegung weiterer Kurse gut vorstellen.
Read Less