Digitalisieren lernen mit Embird Studio 2 - Einfache Grafiken
Lernen Sie, wie aus Grafiken Stickdateien werden - Teil 2
Im zweiten Teil des Kurses "Digitalisieren lernen mit Embird Studio" lernen Sie, einfache Grafiken abzudigitalisieren.
Wenn Sie ein Neuling im Digitalisieren sind, belegen Sie auf jeden Fall die ERSTEN DREI Teile des Kurses "Digitalisieren lernen mit Embird Studio"!
Sie benötigen eine Vollversion von Embird Basic und Embird Studi, um am Kurs teilnehmen zu können!
Dieser Kurs enthält keine keine Lizenz für Embird. Embird-Lizenzen bekommen Sie z.B. hier.
Die Inhalte aus diesen 3 Teilen brauchen Sie auf jeden Fall, wenn Sie anständig digitalisieren möchten!
Sie lernen
Und damit sich das neu Gelernte auch noch etwas „setzen“ kann, gibt es auch noch eine Vertiefungsübung.
Sie digitalisieren ein Herz, einen Fliegenpilz und einen Schmetterling.
Möchten Sie mal sehen, wie „Schülerarbeiten“ aus dem Modul 2 aussehen?
Hier sehen Sie das erste Stickmuster, das nach einer Vorlage digitalisiert wurde. Ein Herz mit Füllstich-Füllung und einer Satinstichkante.
Und so sieht der Fligenpilz aus, die erste komplexere Grafik, die wir im Modul 2 digitalisieren.
Sie können jederzeit mit diesem Kurs starten.
Sie können mir jederzeit Fragen stellen (allerdings antworte ich nur werktags während meiner Arbeitszeiten).
Sie können diesen Kurs beliebig oft wiederholen.
Silke Hupka
Wie Sie diesen Kurs hier optimal nutzen
Üben Sie!
FREE PREVIEWErfolgsgeschichten
FREE PREVIEWKontrollbogen
Der Tiefpunkt beim Digitalisieren lernen
Grafiken importieren
Herz zum Download
Herz importieren - los gehts!
Grafik nach Studio importieren - VIDEO
Wie würden Sie das Herz digitalsieren?
Ans Werk!
Kontrollpunkte verstehen
Kanten schließen
Die Farbe ändern
Nachbearbeiten
Grundregel
Satinkolumne
Farbe der Satinkolumne ändern
Größe ändern
Das Herz digitalisieren - Video
Und jetzt Sie: Sticken Sie Ihr Herz probe!
Ein erster Blick auf den Pilz
Der Fliegenpilz - Download
Kopf und Fuss vom Pilz digitalisieren
Aussparungen
Objekt- und Teilemanager verstehen
Aussparungen im Pilzkopf digitalisieren
Warum Sie Aussparungen ganz sorgfältig arbeiten sollten - das Phänomen der "Krakelstiche"
Was geschieht jetzt beim Sticken?
Warum sind Aussparungen wichtig?
FREE PREVIEWAussparugnen verstehen
Was ist ein Sprungstich?
Stickreihenfolge verändern
Start- und Endpunkte
Start- und Endpunkte verlegen
Warum ist es wichtig, Lauf- und Sprungstiche gut zu planen?
FREE PREVIEWAussparungen füllen, Startpunkt verlegen
Die Satinstichkante digitalisieren
Aussparungen nachbearbeiten
Was ist ein Sprungstich?
Den Fliegenpilz mit Laufstichen
Zwei ganz wichtige Tips: Alle Flecken als Aussparung 100% innerhalb des Pilzkopfes!
Häufiges Problem beim Digitalisieren der Aussparungen beim Pilz
Tipp: Wie Sie Aussparungen schneller füllen
Und jetzt Sie: Sticken Sie Ihren Pilz probe!
Schmetterling zum Download
Und jetzt Sie alleine: Digitalisieren Sie diesen Schmetterling!
Worauf es ankommt
Grundregeln Aussparungen
Grundregeln Sprung- und Laufstiche
Grundregel Kontrollpunkte
Grundreglen Stickreihenfolge
Ausblick auf den dritten Teil des Kurses - Zugausgleich!
FREE PREVIEWHerz
Fliegenpilz
Schmetterling
Kurstext zum Download
Kontrollbogen